Osterfreude für Pflegeheimbewohner

|

Köln, 28. April 2025 – Zu Ostern Freude schenken – genau das war das Ziel einer liebevollen Aktion engagierter Kolleginnen und Kollegen aus der Kölner OVB-Hauptverwaltung. Gemeinsam stellten sie bunte Überraschungspakete für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims Oranienhof in Köln-Höhenberg zusammen.

Viele der rund 75 Menschen, die dort leben, haben nur wenig familiären Rückhalt. Persönliche Gesten wie Briefe oder Geschenke sind daher selten. Umso mehr sorgten die bunt gepackten Osterpräsente für große Freude: In jedem Paket fanden sich süße Schokoladenhasen, farbenfrohe Socken, nützliche Alltagsbegleiter wie Kaffeebecher und Pflegeprodukte – und als besonderes Highlight: eine individuell gestaltete Osterkarte mit persönlichen Grüßen.

„Im Namen aller Bewohner*innen des Oranienhofs und des Meilensteins möchten wir uns als Sozialer Dienst bei Ihnen ganz herzlich für die tollen Ostergeschenke bedanken. Die Bewohner*innen waren begeistert von den liebevoll gepackten Tüten und den dazugehörigen Karten.“, berichten unsere Ansprechpartnerinnen des Oranienhofs nach Ostern erfreut.

Ein Zuhause mit Herz

Der Oranienhof ist weit mehr als ein Pflegeheim für Seniorinnen und Senioren. Er bietet auch jüngeren Menschen mit Unterstützungsbedarf ein neues Zuhause – etwa nach einer Zeit der Wohnungslosigkeit oder im Umgang mit Suchterkrankungen. Unabhängig von Herkunft oder Lebensweg finden die Bewohnerinnen und Bewohner hier Geborgenheit, Gemeinschaft und einen Neuanfang.

Gemeinsam Gutes tun

Das OVB-Hilfswerk bedankt sich herzlich bei allen, die diese besondere Aktion mitgestaltet und unterstützt haben. Ihr habt mit kleinen Gesten große Wirkung erzielt – und gezeigt, dass Mitmenschlichkeit lebendig ist.

Danke für Euer Engagement!

Entdecken Sie unsere spannenden Beiträge

| OVB-Hilfswerk

Akuthilfe für in Not geratene Menschen, die »auf der Platte« leben

In diesen kalten Winterwochen, in denen die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt sinken, ist die Hilfe des Teams des Kölner Kältebusses besonders gefragt. In dieser Zeit sind die »Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e. V.« jede Nacht im Einsatz und retten immer wieder Menschen vor lebensbedrohlicher Unterkühlung, indem sie sie ins Krankenhaus bringen.