Hier erfährst du alles über die Themen Finanzen, Vorsorge, Absicherung und Karriere. Wir geben dir nützliche Tipps für deinen Alltag, berichten dir von Neuigkeiten aus der Finanzwelt und geben Einblicke hinter die Kulissen von OVB.
| OVB Vermögensberatung AG
Heiraten und Finanzen: Was muss ich nach der Hochzeit beachten?
Eine Hochzeit bringt viele Veränderungen mit sich – auch im Bereich Finanzen. Damit du den schönsten Tag deines Lebens entspannt genießen kannst, solltest du dir bereits im Voraus Gedanken über eure Finanzen und andere wichtige Entscheidungen machen. Das betrifft neben der Finanzierung der Hochzeitsfeier vor allem eure Steuern, euer Vermögen, gemeinsame Versicherungen und die Vorsorge für die Zukunft.
Geld in Fonds anlegen: Warum sind Fonds als Geldanlage sinnvoll?
Niedrige Zinsen, wenig Rendite und eher miese Aussichten in Bezug auf die eigene Altersvorsorge: Wer zurzeit sein Erspartes anlegen möchte, hat es nicht gerade leicht. Klassische Geldanlagen wie Tagesgeld, Festgeld und Sparbuch bringen schon lange keine nennenswerten Zinsen mehr ein. Deshalb ist es sinnvoll, sein Geld in Fonds zu investieren – und das ist gar nicht so schwer, wie man denkt.
OVB Finanzberatung ausgezeichnet: Wir erhalten den TOP SERVICE Deutschland Award!
Mit Kundenorientierung, Vertrauen und Top-Finanzberatung voran: Der Kunde als Mensch steht bei uns schon lange im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf vertrauensvolle Beziehungen und persönliche Begleitung. Denn nur so können unsere Finanzberater die individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden wirklich berücksichtigen und in jeder Lebenslage für sie da sein.
Arbeiten neben dem Studium: Alles, was du zum Thema Studentenjob wissen musst
In Zeiten steigender Mieten und Lebensunterhaltskosten wird es immer schwieriger, sich sein Studium zu finanzieren. Selbst mit Unterstützung durch die Eltern oder den Staat können viele Studierende noch längst nicht alle Kosten decken. Ein Studentenjob schafft da Abhilfe. Warum sich das gleich doppelt lohnt und was du beim Arbeiten neben dem Studium alles beachten musst, erfährst du hier.
Das ändert sich 2021: Wo du künftig Geld sparen kannst
Soli, Grundrente, Kindergeld & Co: Am 1. Januar 2021 wird sich einiges ändern. Hier erfährst du, welche neuen Regelungen es gibt, welche Bereiche teurer werden und wo du künftig sogar Geld einsparen kannst. Gerade für bestimmte Personengruppen bleibt ab dem neuen Jahr nämlich deutlich mehr Geld am Ende des Monats übrig.
Die eigenen vier Wände bedeuten für die meisten jungen Menschen vor allem eins: Ein großes Stück Freiheit und Unabhängigkeit. Gleichzeitig wartet aber auch eine Menge Verantwortung. Wir zeigen dir, was du bei der Wohnungssuche, der Finanzierung und dem Umzug in die erste eigene Wohnung beachten musst und geben dir Tipps, wie du dabei Geld und Nerven sparen kannst!
Diese Website verwendet Cookies. Einige dieser Cookies sind technisch erforderlich, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für die wir Ihre Einwilligung nach EU-DSGVO Art.6 Abs.1 lit. a erfragen. Statistik Cookies nutzen wir dazu, Informationen über das Benutzerverhalten auf unserer Website zu gewinnen und die Website auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Marketing Cookies werden von uns eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten auch an Dienstleister übermittelt, die Sie als Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dabei könnten Ihre Daten auch in die USA und andere Länder übermittelt werden, in denen nach EU-DSGVO kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht und fremde Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten können, ohne das Ihnen dagegen hinreichende Rechtsschutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Mit Ihren Einwilligungen in die Statistik und Marketing Cookies erklären Sie sich auch damit einverstanden. Weitere individuelle Einstellungsmöglichkeiten und Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie unter "Details anzeigen".
Alle Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den Link in unserer Datenschutzerklärung anpassen. Dort finden Sie auch alle weiteren rechtlich erforderlichen Informationen in ausführlicher Form.